Team

Das Team von LANKER OBERGANTSCHNIG Rechtsanwälte GmbH

Rufen Sie uns an und lassen Sich sich persönlich beraten.

Unser erfahrenes Anwaltsteam bei LANKER OBERGANTSCHNIG Rechtsanwälte GmbH in Klagenfurt am Wörthersee nimmt sich gerne Zeit für Ihre rechtlichen Anliegen. Unser Ziel ist es, Sie von Anfang an optimal zu beraten, sodass es gar nicht erst zu Streitigkeiten oder zu Prozessen kommen muss. Das kompetente Team beim Anwalt hat sich auf eine Reihe von Rechtsgebieten spezialisiert.

Dr. Ferdinand J. Lanker

Partner

Schwerpunkte:

  • Insolvenzrecht 
  • Wirtschaftsrecht 
  • Vertrags- & Liegenschaftsrecht 
  • Unternehmens & Gesellschaftrecht 
  • Strafrecht

Lebenslauf:

  • Studium der Rechtswissenschaften an der  Karl-Franzens Universität Graz
  • Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Dr. Hugo Schally | Dr. Anton Knes; Dr. Seebacher
  • Eingetragener Rechtsanwalt seit 1993
  • Gründung der Kanzlei Lanker & Partner Rae KG
  • Gründung der Kanzlei Lanker | Obergantschnig Rechtsanwälte GmbH

Mag. Oswald Obergantschnig

Partner

Schwerpunkte:

  • Wirtschaftsrecht 
  • Zivilrecht 
  • Gesellschaftsrecht 
  • Familienrecht 
  • Ehescheidung
  • Erbrecht

Lebenslauf:

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
  • Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Dr. Margot Tonitz und Lanker & Partner
  • Eingetragener Rechtsanwalt seit 2012
  • Partner in der Kanzlei Lanker | Obergantschnig Rechtsanwälte GmbH

Dr. Margarita Obergantschnig

Partner

Schwerpunkte:

  • Miet- und Wohnrecht 
  • Strafrecht und Verwaltungsstrafrecht
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Insolvenzrecht
  • Schadenersatz und Gewährleistungsrecht
  • Erbrecht und Verlassenschaftsabhandlungen

Lebenslauf:

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
  • Doktoratstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
    Gerichtsjahr in Klagenfurt
  • Eingetragene Rechtsanwältin seit 2016
  • Partner in der Kanzlei Lanker | Obergantschnig Rechtsanwälte GmbH

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.