Familien- & Eherecht

Familienrecht und Erbrecht in Klagenfurt am Wörthersee

Eherecht, Güterrecht, Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht, Erbrecht und mehr

Zum großen Gebiet des Familienrechts gehören die Unterkategorien Eherecht, Güterrecht, Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht, Erbrecht und mehr. Bei der LANKER OBERGANTSCHNIG Rechtsanwälte GmbH in Klagenfurt am Wörthersee beraten Sie Experten und Expertinnen zum jeweiligen Thema und vertreten Sie bei Bedarf bei Verhandlungen.

Ehe-, Güter- und Scheidungsrecht

Grundlage einer guten Ehe sind klare Vereinbarungen, die wir für Sie in Eheverträgen festlegen. Wir beraten Sie zum Ehe- und Güterrecht, damit Sie wissen, was es beim Schritt in die gemeinsame Zukunft zu beachten gilt. Kommt es zu einer Scheidung, sind wir an Ihrer Seite. Das erfahrene Team berät Sie zu Unterhaltsfragen, zum Kontaktrecht und zu allen Ihren Anliegen rund um die Scheidung. Wir vertreten Sie bei Verhandlungen gerichtlich und außergerichtlich.

Erbrecht in Kärnten

Sie möchten ein Testament aufsetzen, Ihre letztwillige Verfügung registrieren oder aufbewahren lassen, dann vereinbaren Sie einen Termin bei der LANKER OBERGANTSCHNIG Rechtsanwälte GmbH. Wir sind gerne für Ihre Fragen da, beraten Sie zu Themen wie Pflichtteilen, klaren Formulierungen im Testament und mehr. Ihren Letzten Willen bewahren wir gerne für Sie auf, so dass er nicht verloren gehen kann. Rufen Sie uns an, wir sind Ihre Partner für Familienrecht, Eherecht und Erbrecht.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.